Schachtmodule nach Maß. Effizienz als Prinzip.

Beim Neubau eines siebenstöckigen Laborgebäudes zeigt sich, wie durchdachte Planung die Gebäudetechnik auf ein neues Niveau hebt. Werkseitig gefertigte Schachtmodule führen alle Arbeitsschritte zu einem präzisen und verlässlichen Gesamtprozess zusammen.

Planung bestimmt den Fortschritt

Effizienz beginnt nicht auf der Baustelle, sondern in der Vorbereitung. Zwei Versorgungsschächte mit jeweils dreißig Metern Höhe wurden in sechs Segmenten konzipiert: vier Module mit dreizehn Metern Länge und zwei Aufsätze mit vier Metern Länge. Gefertigt, vormontiert und geprüft wurden sie vollständig bei der PKT-Systeme GmbH.

Stabilität schafft Vertrauen

Jede technische Lösung braucht ein Fundament, das sich anpasst und gleichzeitig trägt. In den Modulen verlaufen Rohrleitungen für Heizung, Kühlung, Dampf und Regenwasser. Das Trägersystem siFramo100 gewährleistet Verwindungssteifigkeit, exakte Statik und flexible Anpassung an den Baufortschritt.

Digitalisierung formt Präzision

Modellbasiertes Arbeiten bildete die Grundlage des Projekts. Autodesk Revit definierte die Geometrie, AutoCAD sorgte für die Detailtiefe, Navisworks überprüfte die Passung aller Gewerke. So entstand ein Planungsprozess, der Koordination und Präzision vereinte, selbst bei engen Schächten und Bautoleranzen.

Zeit gewinnt, wer vorausdenkt

Ein kompletter Versorgungsschacht wurde an nur einem Tag montiert. Kranbare Module ließen sich millimetergenau einpassen, während andere Gewerke parallel arbeiten konnten. So sanken Bauzeit und Abstimmungsaufwand spürbar.

Technik die überzeugt

Ein Modul wog 5,8 Tonnen. Rohrdimensionen reichten von DN 32 bis DN 200. Viega Megapress S XL-Verbindungen kamen bis DN 100 zum Einsatz, Victaulic-Kupplungen ab DN 125. Das Trägersystem siFramo100 erwies sich als montagefreundlich, korrosionsgeschützt und hoch belastbar.

Qualität entsteht im Werk

Gleichbleibende Bedingungen schaffen Sicherheit. Die werkseitige Vorfertigung garantierte präzise Ausführung, reduzierte Risiken und ersetzte Schweißarbeiten auf der Baustelle durch geprüfte Verbindungen. Pauschalvertrag und klar definierte Leistungen sorgten für Kostentransparenz und Nachvollziehbarkeit.

Vorteile werden messbar

Zeitgewinn, Schnittstellensicherheit und Kalkulationspräzision fügen sich zu einem klaren Ergebnis. Parallel gefertigte Module verkürzten die Bauzeit erheblich. Einheitliche Planung und Montage aus einer Hand reduzierten Fehlerquellen. Digitale Modelle machten das Projekt wirtschaftlich steuerbar.

Das LUNA-Projekt zeigt, dass modulare Vorfertigung und digitale Planung die Integration technischer Anlagen im Hochbau neu definieren.

Schauen Sie sich jetzt unseren Projektfilm auf YouTube an: https://youtu.be/hWkD5i2-3Wk

 

Sikla GmbH

Geschrieben von Sikla GmbH

Als einer der führenden Spezialisten von Befestigungssystemen ist Sikla seit über fünf Jahrzehnten kompetenter Partner für die technische Gebäudeausrüstung und den industriellen Anlagenbau. Sikla Produkte werden in mehr als 40 Ländern weltweit eingesetzt. Wir sind in fast allen europäischen Ländern mit einer eigenen Gesellschaft oder durch Vertriebspartner vertreten. Sikla wurde im Jahr 1967 von Sighart Klauß gegründet. Heute beschäftigt die international agierende Firmengruppe ca. 600 Mitarbeiter und wird als unabhängiges Familienunternehmen von Dieter und Reiner Klauß geführt.

Kommentare
0