Effizienz trifft Präzision: Erfolgreiche Fachplanung und Vormontage bei Bayer AG

In einem anspruchsvollsten Projekt hat Sikla gemeinsam mit verschiedenen ausführenden Unternehmen eine beeindruckende Leistung bei der Bayer AG in Wuppertal erbracht. Im Fokus stand die gewerkeübergreifende Halterung, die nicht nur technische Raffinesse erforderte, sondern auch eine präzise Abstimmung zwischen den Beteiligten. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie durchdachte Fachplanung als Dienstleistung und intelligente Vormontage Prozesse optimiert und Bauzeiten drastisch reduziert werden können.

Komplexität trifft Koordination

Die Herausforderung war klar: Fünf Firmen arbeiteten mit unterschiedlichen Systemen (Siconnect und siFramo) an einem gemeinsamen Ziel. Die Logistik war dabei ein kritischer Faktor. Ein enges Anlieferfenster und ein striktes Logistiksystem der Bayer AG verlangten punktgenaue Planung. Um die Prozesse aller Beteiligten zu schonen, wurden die notwendigen Bestellungen aller ausführendend Firmen entsprechend wöchentlich zusammengefasst.

Über ein Logistikportal wurden Lieferungen mit einem einstündigen Zeitslot koordiniert – ein fester Liefertag. Bis zwei Tage vor Anlieferung wurden die Bestellungen noch bearbeitet, ansonsten fielen diese auf die Lieferung der kommenden Woche. Hintergrund für diese starke Taktung der Bayer AG war es, die Anwohner, im angrenzenden Wohngebiet in Wuppertal, nicht durch den Anlieferungsstau von LKWs jahrelang zu belästigen

Fachplanung als Schlüssel zum Erfolg

Die technische Planung der Rohrhalterungen übernahm Sikla vollständig – insbesondere für die Technikzentrale und die Trassierung. Der Fokus lag auf der gewerkeübergreifenden Halterung in Bereichen mit hoher Installationskomplexität. Die Planung erfolgte größtenteils mit AutoCAD. Die Technikzentrale, die sich über eine komplette Etage erstreckte, wurde als weiterer Auftrag in Revit und mit dem damals neuen PlugIn SiCAD4Revit geplant.

Lüftung Sondergase

 

Vormontage als Effizienztreiber

Ein Highlight des Projekts war die konsequente Vormontage. Alles, was planbar und vormontierbar war, wurde auch vorgefertigt – insgesamt 1.567 Halterungen hauptsächlich für die Rohrtrassen, die Halterungen für Lüftung, Elektro, Sanitär, Heizung Kälte und Sondergase in den Stockwerken. Die Ergebnisse sprechen für sich: bis zu 200 Meter lange (Ring-)Flure konnten in nur 1,5 Wochen fertig montiert werden – ein Bruchteil der ursprünglich veranschlagten Zeit.

20181212_105404          20181212_113524
   

Die, aufgrund der frühen Planungsberücksichtigung, an der geplanten Konstruktion ausgerichteten Ankerschienen konnten eine Ausnutzung von Nahe 95% erreichen. Weiterhin sorgten die bauseits eingebrachten Ankerschienen in Kombination mit dem reinen Befestigen der vormontieren Konstruktionen für einen ressourcenschonenden Fortschritt auf der Baustelle.

Alle Weiteren, nicht vormontierbaren, Konstruktionen wurden vorkonfektioniert angeliefert, das förderte die Effizienz in hohem Maße. Vorkonfektioniert bedeutet, dass Montageschienen und Gewindestäbe für beispielsweise Lüftungskanalhalterungen abgelängt und pro Halterung zusammengepackt wurden. Auf der Baustelle hieß es dann: Auspacken, Zusammenstecken, Verankern und weiter.

Innovative Halterungslösungen

Besonders innovativ war die Entwicklung von Halterungen, die gleichzeitig als Basis für Wartungsbühnen in Schächten dienten. Diese Konstruktionen erfüllten nicht nur statische Anforderungen – geprüft durch externe Ingenieure – sondern ermöglichten auch eine wartungsfreundliche Infrastruktur. Die gewerkeübergreifende Halterung wurde so zur tragenden Idee der gesamten Schächte.

IMG_0193

Fazit: Ein Projekt mit Vorbildcharakter

Das Projekt bei Bayer AG zeigt, wie durchdachte Fachplanung, enge Baustellenbetreuung und intelligente Vormontage zu einem echten Best Practice werden können. Die gewerkeübergreifende Halterung war nicht nur ein technisches Highlight, sondern auch ein Symbol für erfolgreiche Zusammenarbeit und Prozessoptimierung. Sikla ist sich sicher: dieses Projekt setzt Maßstäbe für zukünftige Großprojekte in der Pharmaindustrie.

Entdecken Sie ihren Mehrwert durch optimierte Halterungsplanung

Patrick Merkt

Geschrieben von Patrick Merkt

Head of Local Marketing & Product Management

patrick.merkt@sikla.com

Kommentare
0